Wie tickt Vorarlberg?

Im April 2017 beauftragte die Industriellenvereinigung Vorarlberg das Institut für Management & Marketing (Lustenau) mit der Durchführung einer Bevölkerungsbefragung mit insgesamt 400 ProbandInnen. Dies entspricht einer 98%igen Repräsentativität der Ergebnisse in Bezug auf die Grundgesamtheit. Die Befragung wurde per Telefon (CATI) durchgeführt und die ProbandInnen zufällig ausgewählt. Quotierungen gab es lediglich für das Geschlecht, Alter und den Wohnbezirk, um der Zusammensetzung der Grundgesamtheit zu entsprechen.

Die Industriellenvereinigung Vorarlberg, präsentierte heuer anlässlich des Neujahrsempfangs, die Weiterentwicklung der Industriestrategie 2016 unter dem Titel „Vom Kirchturmdenken zur Exzellenz“. Ziel der Befragung war es nun, die Bewertungen und Einstellungen der Bevölkerung, hinsichtlich der in der Strategie verankerten verschiedenen Erfolgskriterien, zu evaluieren. Angefangen vom öffentlichen Verkehr, über das Kulturangebot, bis hin zu den Bildungsmöglichkeiten, wurden insgesamt elf Faktoren gemessen und die Begründungen der Bewertungen in offener Form eingeholt. Zusätzliche Fragen wurden in Bezug auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Natur, in Bezug auf die Kleinstrukturiertheit sowie in Bezug auf die Urbanisierungstendenzen im Land gestellt.

https://vorarlberg.iv.at/de/news/iv-news/2017/umfrage-wie-tickt-vorarlberg-hohe-zufriedenheit-aber-konflikte-b