• ideen

    Erfolgreiche Ideen durch detaillierte Analysen, fachliche Kompetenz und erfrischende Kreativität.

    Picture

The Future of Trendsearch

„Innovationsdruck“ ist eines der aktuellen Modeworte im Marketing und Vertrieb. Dabei ist aber in der Doppeldeutigkeit immer Drohung und Heilsversprechen inkludiert“, so Ingo Hamm im Interview („Planung & Analyse, Heft 01/2003), wobei gerade der Trendforschung in diesem Bereich, ein sehr essentieller Part als Informationslieferant zu kommt.

 

Der unumstößliche Grundatz für die Trendforschung sollte lauten: „Dem Kunden durch die Forschungsergebnisse sowie durch deren Umsetzung am Markt den entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen!“ Gerade aber dieses Paradigma wurde von vielen der selbsternannten Trendgurus kläglich vernachlässigt, welches ein Vergleich der meist seicht anmutenden und eher schon in das Infotainment abdriftenden Veröffentlichungen sehr deutlich zeigt. Dies spiegelt sich nicht nur im exorbitanten Namensgebungswettbewerb für einzelne Trends durch die verschiedensten Forschungseinrichtungen wider, sondern auch durch schon fast „seherische“ Fähigkeiten von sogenannten „Trendscouts“, die entweder aus selbstgeschützter Favorisierung Dinge zu Trends erheben oder eben im Gegenteil dazu, verschwommene Prophezeiungen abgeben, welche eher aus der Glaskugel einer Kirmes Wahrsagerin stammen könnten, denn aus akzeptierten Forschungsmethoden.

 

„Die moderne Auffassung von Trends unterscheidet klar zwischen Trend und Innovation. Ein Trend ist ein gesellschaftliches Wandelphänomen, welches hauptsächlich in der Gegenwart auszumachen ist und unter Umständen direkte Auswirkungen auf unternehmerisches Handeln hat. Eine Innovation ist eine vom Unternehmen initiierte und vermarktete Antwort auf einen Trend. Ein Trend führt – im optimal Fall – zu Innovationen, diese wiederum zu neuen Trends und so weiter“ (Hamm, 2003).

 

Wir sehen die zukünftige Kernaufgabe der Trendforschung als Lieferant von Basisinformationen für unsere Kunden, um diesen zu helfen neue Ideen und Ansätze zu entwerfen und um daraus konkrete Innovationen für den Markt ableiten zu können. Wir verdichten die Basisinformationen und nehmen Ableitungen vor, aus welchen klare Konzepte und Handlungsanweisungen für die jeweilig spezifische Kundenanfordernisse extrahiert werden können. Denn nur auf diese Art und Weise des Zusammenspiels von Trendforschung und Marketing können eindeutige Alleinstellungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz generiert und infolge ein längerfristiger Erfolg erzielt werden.